Raspberry Pi dashboard and alarm manager

During my free time I am developing a small dashboard and alarm manager for my Raspberry Pi. The Webinterface is in Bootstrap-Style with small modifications to the Flat-UI Style. 

Features

2 thoughts on “Raspberry Pi dashboard and alarm manager

  1. Hallo,

    ich habe versucht deinen Weckpy zu installieren, aber da deine Installationsanleitung sehr kurz ist hab ich da mal noch ein paar Fragen:
    – Was hat es mit der Konfigurationsdatei aus den ersten zwei Punkten der Anleitung auf sich und wo finde ich die?
    – Ich hab auch einen Versuch gestartet WeckPy zu installieren, ich bekomme aber die Meldung

    File “/usr/local/sbin/weckerApp.py”, line 2, in
    import wecker
    File “/usr/local/sbin/wecker.py”, line 13, in
    import MySQLdb
    ImportError: No module named MySQLdb

    wie kann ich die beheben?

    Gruss Holger

  2. Hallo Holger,

    sorry für die späte Antwort.

    Die Konfigurationsdatei ist eine leere XML Datei “alarms.xml” mit folgendem Inhalt:



    Die musst du einfach irgendwo ablegen (ich hab die im Ordner /var/www/weckerpy) und den Pfad zu der Datei in den drei erwähnten Dateien anpassen/setzen.

    Eigentlich benötigt WeckPy keine MySQL Datenbank. Da ich allerdings inzwischen meine Sensordaten auch im WeckPy anzeige wird hierfür eine installierte MySQL Datenbank und das zugehörige Python Paket benötigt:

    Die Installation hierfür ist beispielsweise über

    sudo apt-get install mysql-server mysql-client php5-mysql
    sudo apt-get install python-mysqldb

    möglich.

    Gruß
    Tobias

Comments are closed.