During my free time I am developing a small dashboard and alarm manager for my Raspberry Pi. The Webinterface is in Bootstrap-Style with small modifications to the Flat-UI Style.
Features
- alarm system with the support of a python script and daemon
- control remote power supplies with pilight
- display Pi status
- MPD Music Control (adapted by sn0opy MPD-Webinterface https://github.com/sn0opy/MPD-Webinterface,http://mpd.24oz.com/)
- display sensor data from TinyTX Sensors from MySQL database (http://nathan.chantrell.net/tinytx-wireless-sensor/, http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-messen-steuern-regeln-batteriebetriebene-funk-sensoren)
Hallo,
ich habe versucht deinen Weckpy zu installieren, aber da deine Installationsanleitung sehr kurz ist hab ich da mal noch ein paar Fragen:
– Was hat es mit der Konfigurationsdatei aus den ersten zwei Punkten der Anleitung auf sich und wo finde ich die?
– Ich hab auch einen Versuch gestartet WeckPy zu installieren, ich bekomme aber die Meldung
File “/usr/local/sbin/weckerApp.py”, line 2, in
import wecker
File “/usr/local/sbin/wecker.py”, line 13, in
import MySQLdb
ImportError: No module named MySQLdb
wie kann ich die beheben?
Gruss Holger
Hallo Holger,
sorry für die späte Antwort.
Die Konfigurationsdatei ist eine leere XML Datei “alarms.xml” mit folgendem Inhalt:
Die musst du einfach irgendwo ablegen (ich hab die im Ordner /var/www/weckerpy) und den Pfad zu der Datei in den drei erwähnten Dateien anpassen/setzen.
Eigentlich benötigt WeckPy keine MySQL Datenbank. Da ich allerdings inzwischen meine Sensordaten auch im WeckPy anzeige wird hierfür eine installierte MySQL Datenbank und das zugehörige Python Paket benötigt:
Die Installation hierfür ist beispielsweise über
sudo apt-get install mysql-server mysql-client php5-mysql
sudo apt-get install python-mysqldb
möglich.
Gruß
Tobias